Datenschutzhinweise 

Herzlich Willkommen!

Der Schutz Ihrer Daten ist uns sehr wichtig. Für eine transparente Zusammenarbeit weisen  wir Sie auf wichtige Verarbeitungstätigkeiten und Besonderheiten hin. 

 

Zweck und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung 

Die Datenverarbeitung erfolgt zur Vertragserfüllung/ technischer Angebotserstellung und zur Vertragsabwicklung nach Art 6 Abs. 1 lit. b  DSGVO und, sofern der Forderung kein Vertrag zugrunde liegt, im Rahmen des Interessenabgleichs nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, wobei das berechtigte Interesse im Zusammenhang  steht, mit: 

  • Der Beantwortung von Anfragen 
  • Der Angebotserstellung, Auftragsabwicklung  
  • Dem Versand von Informationsmaterial 
  • Der Verwaltung und Administration 
  • Der Pflege von Geschäftsbeziehungen 

Als Unternehmen unterliegen wir verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen. Zur Erfüllung  dieser Verpflichtungen kann eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten, nach Art. 6  Abs. 1c DSGVO rechtlicher Verpflichtungen oder nach Art. 6 Abs. 1e DSGVO im öffentlichen  Interesse, erforderlich sein. 

  • Kontroll- und Meldepflichten 
  • Kreditwürdigkeits-, Alters- und Identitätsprüfungen 
  • Prävention/Abwehr strafbarer Handlungen 

Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) 

Lennard Paul Naumann Handelsvertretung
Prinzregentenplatz 15
81675 München

T +49 (0) 89 27790110

E-Mail: office@nexus-pwm.com

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, schreiben Sie uns eine E-Mail.  

Geltungsbereich 

Diese Datenschutzhinweise gelten für folgende Angebote: 

  • unsere Website 
  • unsere Social Media Seiten 
  • immer dann, wenn sonst aus einem unserer Angebote auf diese Datenschutzhinweise  verwiesen wird, unabhängig davon, auf welchem Weg Sie es aufrufen oder verwenden.

Erhebung personenbezogener Daten bei Kontaktaufnahme Ihrerseits 

Wenn Sie uns eine E-Mail schreiben, das Kontaktformular nutzen oder uns telefonisch kon taktieren erheben, bearbeiten und speichern wir folgende Daten von Ihnen und nutzen diese  zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfrage. 

  • Vorname, Name 
  • Adresse 
  • Festnetz-/ Mobil-Telefonnummer 
  • E-Mail-Adresse 

Erhebung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website 

(1) Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren  oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen  Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten  möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen  unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrund lage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO): 

  • IP-Adresse 
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage 
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT) 
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite) 
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode 
  • jeweils übertragene Datenmenge 
  • Website, von der die Anforderung kommt 
  • Browser 
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche 
  • Sprache und Version der Browsersoftware. 

(2) Wir verwenden für unsere Website technisch notwendige Cookies. 

Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen  verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den  Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Cookies können keine Programme ausfüh ren oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insge samt nutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.  

Diese Website nutzt folgende Arten von Cookies, deren Umfang und Funktionsweise im Fol genden erläutert werden: 

  • Transiente Cookies 
  • Persistente Cookies 

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu  zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit  welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen las sen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf unsere Website zurück kehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser  schließen.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich  je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen  Ihres Browsers jederzeit löschen. 

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und zu dem die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Wir weisen Sie da rauf hin, dass Sie dann jedoch eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. 

Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Falls Sie  uns für das Setzen von Cookies eine Einwilligung erteilt haben, so ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a  DSGVO zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verwendung von Cookies. 

(3) Wir verwenden Tracking – Technologien. 

Einsatz von Meta Pixel 

Wir verwenden Facebook Pixel von Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square,  Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland, um sogenannte Custom Audiences zu erstellen, also  Besuchergruppen unseres Onlineangebotes zu segmentieren, Conversion-Rates zu ermitteln  und diese anschließend zu optimieren. Dies geschieht insbesondere dann, wenn Sie mit Wer beanzeigen, die wir mit Meta Platforms Ireland Limited geschaltet haben, interagieren. Der  Einsatz von Facebook Pixel erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a.  DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1  DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die be teiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S.  Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert. 

Weitere Hinweise finden Sie in den Datenschutzhinweisen für Meta Pixel: https://www.face book.com/privacy/explanation

Google Analytics 4.0 

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics 4 einge setzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Verantwortliche Stelle für Nutzer in der EU/  dem EWR und der Schweiz ist Google Ireland Limited, Google Building Gordon House, 4  Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“). Google Analytics verwendet Cookies, die  eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Coo kies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an  einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. 

Bei Google Analytics 4 ist die Anonymisierung von IP-Adressen standardmäßig aktiviert. Auf grund der IP-Anonymisierung wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten  der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäi 

schen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen  Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Ana lytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird laut Google nicht mit anderen Daten  von Google zusammengeführt. 

Während Ihres Website-Besuchs wird Ihr Nutzerverhalten in Form von „Ereignissen“ erfasst.  Ereignisse können sein:

  • Seitenaufrufe 
  • Erstmaliger Besuch der Website 
  • Start der Sitzung 
  • Ihr „Klickpfad“, Interaktion mit der Website 
  • Scrolls (immer wenn ein Nutzer bis zum Seitenende (90%) scrollt) 
  • Klicks auf externe Links  
  • interne Suchanfragen 
  • Interaktion mit Videos 
  • Dateidownloads 
  • gesehene / angeklickte Anzeigen 
  • Spracheinstellung 

Außerdem wird erfasst: 

  • Ihr ungefährer Standort (Region) 
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form) 
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgerä ten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung) 
  • Ihr Internetanbieter 
  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese  Website gekommen sind) 

Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer  Website. 

Empfänger der Daten sind/können sein 

  • Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (als Auf tragsverarbeiter nach Art. 28 DSGVO) 
  • Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA Alphabet Inc., 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA Es ist nicht auszuschließen, dass US-amerikanische Behörden auf die bei Google gespeicher ten Daten zugreifen. 

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach zwei Monaten au tomatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt  automatisch einmal im Monat. 

Der Einsatz von Google Analytics erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1  lit. a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45  Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission.  Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem  EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert. 

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die  Cookie-Einstellungen aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Die Rechtmäßigkeit der auf grund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt. 

Sie können die Speicherung von Cookies auch von vornherein durch eine entsprechende Ein stellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass  alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf  dieser und anderen Websites kommen. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch 

das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Ad resse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie 

  1. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder 
  2. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics HIER herunterladen und in stallieren. 

Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz  bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analy tics/terms/de/und unter https://policies.google.com/?hl=de

Google Tag Manager 

Wir nutzen den Google Tag Manager der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow  Street, Dublin 4, Irland. Google Tag Manager wird verwendet, um Website-Tags über eine  Oberfläche zu verwalten und ermöglicht es uns, die genaue Integration von Diensten auf un serer Website zu steuern. 

Dies gestattet uns zusätzliche Dienste flexibel zu integrieren, um den Zugriff der Benutzer  auf unsere Website auszuwerten. Google Tag Manager ist eine Lösung, mit der wir Website Tags über eine Oberfläche verwalten können. Das Tool Tag Manager selbst (das die Tags im plementiert) ist eine cookielose Domain. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die  ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten  zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt  diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.  Wenn Sie eine Einwilligung gegeben haben erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit.  a. DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45  Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission.  Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem  EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert. 

Hotjar 

Wir haben auf unserer Website die Anwendungen Hotjar eingebunden. Anbieter dieses Ana lyse-Dienstes ist Hotjar Ltd., 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640,  Malta, www.hotjar.com (kurz „Hotjar“). Hotjar ist ein Dienst, der das Verhalten und das Feed back von Ihnen als Besucher auf unserer Webseite durch eine Kombination von Analyse- und  Feedback-Tools analysiert. Über Hotjar können wir somit das Besucherverhalten (Mausbewe gungen, Klicks, Scrollhöhe etc.) auf unseren Internetseiten messen und auswerten. Wir erhal ten von Hotjar Berichte und visuelle Darstellungen, die uns zeigen wo und wie Sie sich auf  unserer Seite “bewegen”. Personenbezogenen Daten werden dabei automatisch anonymi siert. 

Um diese Informationen sammeln zu können, haben wir auf unserer Webseite einen eigenen  Tracking-Code eingebaut. Dafür werden die bisher aufgeführten Daten an Hotjar übertragen.  Insbesondere können somit folgende Daten über Ihren Computer beziehungsweise Ihren  Browser gesammelt werden: IP-Adresse (anonymisiert), Bildschirmgröße, Browserinfos, Län 

derinfos, Spracheinstellung, besuchte Webseiten (Unterseiten), Datum und Uhrzeit des Zu griffs). Dafür werden Cookies gesetzt. Nach eigenen Angaben werden darin keine personen bezogenen Daten gesammelt.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und zu Ihren Rechten finden Sie in der Daten schutzhinweise des Anbieters: www.hotjar.com/privacy. Rechtsgrundlage dieser Datenverar beitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an der Analyse,  Optimierung und dem wirtschaftlichen Betrieb unserer Webseite haben und die Datenverar beitung zur Wahrung dieses Interesses erforderlich ist. 

Verwendung des SalesViewer®-Tools 

Zur Optimierung unserer Vertriebsaktivitäten nutzen wir die SalesViewer®-Technologie der  SalesViewer® GmbH, die auf Basis des berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f  DSGVO eingesetzt wird. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Optimierung unserer Ver triebs- und Marketingaktivitäten sowie in der zielgerichteten Ansprache potenzieller Ge schäftskunden im B2B-Bereich. 

Durch den Einsatz von SalesViewer® verarbeiten wir ausschließlich geschäftsbezogene Infor mationen, wie beispielsweise Unternehmensnamen, Adressen oder öffentlich zugängliche  Daten, um unsere Dienstleistungen bedarfsgerecht anzubieten, Streuverluste zu reduzieren  und unsere wirtschaftliche Effizienz zu steigern. Da keine personenbezogenen Daten verar beitet werden und ausschließlich geschäftsbezogene Informationen genutzt werden, über wiegt unser berechtigtes Interesse gegenüber den Interessen der betroffenen Unternehmen  an der Nichtverarbeitung der Daten. Hierzu wird ein Javascript-basierter Code verwendet,  der es ermöglicht, Unternehmensdaten zu Marketing- und Vertriebszwecken zu erfassen.  Sie können der Erfassung und Speicherung Ihrer Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft  widersprechen, indem Sie den folgenden Link verwenden: 

https://www.salesviewer.com/de/opt-out/

Nach Ihrem Widerspruch wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer  Daten bei Besuchen dieser Website verhindert. Dieses Opt-Out-Cookie gilt für diese Domain  und diesen Browser. Sollten Sie Ihre Cookies löschen, ist der Link erneut auszuführen. 

(4) Beim Besuch unserer Website findet keine automatisierte Entscheidungsfindung, das  sogenannte Profiling, statt. 

(5) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur zu dem hier angegeben Zweck. Jede  weitere Verarbeitung zu anderen Zwecken bedarf Ihrer vorherigen Einwilligung. 

Einwilligungsmanagement 

Für einige Datenverarbeitungen benötigen wir Ihre Einwilligung. Um Ihre Einwilligung einzu holen und zu dokumentieren, verwenden wir gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c den Cookie  Consent Manager von „Borlabs GmbH“ mit Sitz in 22305 Hamburg. Durch das Borlabs-Cookie  werden nur technisch notwendige Cookies gesetzt. Wenn Sie unsere Website betreten, wird  ein Borlabs-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligun gen oder der Widerruf dieser Einwilligungen gespeichert werden. Diese Daten werden nicht  an den Anbieter von Borlabs Cookie weitergegeben. 

Die erfassten Daten werden gespeichert, bis Sie uns zur Löschung auffordern bzw. das Bor labs-Cookie selbst löschen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende ge setzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Details zur Datenverarbeitung von Bor labs Cookie finden Sie unter https://de.borlabs.io/kb/welche-daten-speichert-borlabs-coo kie/.

Widerrufsrecht bei Erteilung einer Einwilligung 

In verschiedenen Fällen haben Sie die Möglichkeit, uns im Zusammenhang mit den nachste hend dargestellten Verarbeitungen auch (ggf. für einen Teil der Daten) Ihre Einwilligung in  weitergehende Verarbeitungen zu erteilen. In diesem Fall informieren wir Sie im Zusammen hang mit der Abgabe der jeweiligen Einwilligungserklärung gesondert über alle Modalitäten  und die Reichweite der Einwilligung und über die Zwecke, die wir mit diesen Verarbeitungen  verfolgen. Wir setzen Sie davon in Kenntnis, dass durch den Widerruf der Einwilligung die  Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung  nicht berührt wird. 

Übermittlung von Daten 

Es erhalten unser Hosting-Anbieter mit Sitz und Serverstandort in Deutschland und diejeni gen Abteilungen Ihre Daten, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflich ten sowie berechtigten Interessen benötigen. 

Darüber hinaus erhalten von uns beauftragte Auftragsverarbeiter (insb. IT-Dienstleister) Ihre  Daten, sofern und soweit diese die Daten zur Erfüllung ihrer jeweiligen Leistungen benöti gen. Bei Vorliegen gesetzlicher Verpflichtungen oder berechtigter Interessen können öffent liche Stellen (z.B. Gerichte, Behörden) Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sein.  Empfänger können auch Dritte sein, an die wir zu den o.g. Zwecken Ihre Daten übermitteln.  Ihre Daten werden ausschließlich auf Grundlage der oben genannten Rechtsgrundlagen an  Dritte weitergegeben.  

Zur Absicherung haben wir mit dem Hosting-Anbieter eine Auftragsverarbeitungsvereinba rung abgeschlossen. Die beinhaltet einen konformen Umgang mit Ihren personenbezogenen  Daten nach EU-Datenschutz-Grundverordnung. 

Einsatz von CDN 

Wir verwenden zur ordnungsgemäßen Bereitstellung der Inhalte unserer Website Google  CDN. Google CDN ist ein Dienst der Google Ireland Limited, welcher auf unserer Website als  Content Delivery Network (CDN) fungiert. Ein CDN trägt dazu bei, Inhalte unseres Onlinean gebotes, insbesondere Dateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe regional oder internatio nal verteilter Server schneller bereitzustellen. Wenn Sie auf diese Inhalte zugreifen, stellen  Sie eine Verbindung zu Servern der Google Ireland Limited., her, wobei Ihre IP-Adresse und  ggf. Browserdaten wie Ihr User-Agent übermittelt werden. Diese Daten werden ausschließ lich zu den oben genannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktio nalität von Google verarbeitet. 

Die Nutzung des Content Delivery Networks erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Inte ressen, d.h. Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung sowie der Optimierung  unseres Onlineangebotes gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Wir beabsichtigen personenbe zogenen Daten an Drittländer außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums, insbesondere  die USA, zu übermitteln. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1  DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die be teiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S.  Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert.

Die konkrete Speicherdauer der verarbeiteten Daten ist nicht durch uns beeinflussbar, son dern wird von Google bestimmt. Weitere Hinweise finden Sie in den Datenschutzhinweisen:  https://policies.google.com/privacy?hl=de&fg=1 

Verwendung von Google reCAPTCHA 

Zum Schutz unserer Website und zur Absicherung von Formularen verwenden wir den  Dienst reCAPTCHA des Unternehmens Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain  View, CA 94043, USA („Google“). Dieser Dienst überprüft, ob eine Eingabe von einer natürli chen Person oder missbräuchlich durch maschinelle und automatisierte Verarbeitung er folgt. Hierbei werden verschiedene Daten erhoben und an Google übermittelt, darunter die  IP-Adresse, die Verweildauer auf der Website sowie Mausbewegungen, die von Google zu  Analysezwecken verarbeitet werden. 

Die Nutzung von reCAPTCHA erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Ein willigung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Sie haben das Recht,  Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Dies kann über die Da tenschutzeinstellungen auf unserer Website oder durch entsprechende Einstellungen in Ih rem Browser erfolgen. 

Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des An gemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission. Die beteiligten US-Unternehmen  und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach dem EU-U.S. Data Privacy Framework  (EU-U.S. DPF) zertifiziert. 

Weitere Informationen zur Zertifizierung von Google finden Sie unter https://www.datapri vacyframework.gov

Die Datenschutzbestimmungen von Google können Sie unter https://poli cies.google.com/privacy einsehen. Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie  unter https://www.google.com/recaptcha/about/

Einsatz von Software und anderen Anbietern 

Online-Terminvereinbarung 

Für die einfache und effiziente Planung von Terminen bieten wir die Möglichkeit, über das  Tool Microsoft Bookings Termine online zu vereinbaren. Microsoft Bookings ist ein Dienst  der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. 

Bei der Nutzung von Microsoft Bookings werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B.  Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, gewünschter Termin) verarbeitet, um den Termin  zu vereinbaren und vorzubereiten. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist  

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), da die Verarbeitung zur Durchführung vorver traglicher Maßnahmen erforderlich ist. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach Art.  45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommis sion. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach  dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert. 

Ihre Daten werden ausschließlich für die Abwicklung des Termins verwendet und nur so  lange gespeichert, wie es für diesen Zweck erforderlich ist. Anschließend werden sie ge löscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Microsoft Bookings finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Microsoft unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/pri vacystatement

Videokonferenzen 

Für die Kommunikation mit unseren Kunden setzen wir unter anderen Online-Konferenz Tools ein. Die im Einzelnen von uns genutzten Tools sind unten aufgelistet. Wenn Sie mit uns  per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezoge nen Daten von uns und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbei tet. 

Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstel len/einsetzen (E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konfe renz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz,  Anzahl der Teilnehmer und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem  Kommunikationsvorgang (Metadaten). 

Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung  der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kamera typ, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung. 

Sofern innerhalb des Tools Inhalte ausgetauscht, hochgeladen oder in sonstiger Weise be reitgestellt werden, werden diese ebenfalls auf den Servern der Tool-Anbieter gespeichert.  Zu solchen Inhalten zählen insbesondere Cloud-Aufzeichnungen, Chat-/ Sofortnachrichten,  Voicemails hochgeladene Fotos und Videos, Dateien, Whiteboards und andere Informatio nen, die während der Nutzung des Dienstes geteilt werden. 

Die Konferenz-Tools werden genutzt, um mit angehenden oder bestehenden Vertragspart nern zu kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anzubieten  (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Des Weiteren dient der Einsatz der Tools der allgemeinen Verein fachung und Beschleunigung der Kommunikation mit uns bzw. unserem Unternehmen (be rechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Soweit eine Einwilligung abge fragt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools auf Grundlage dieser Einwilligung; die  Einwilligung ist jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufbar.  

Die unmittelbar von uns über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von  unseren Systemen gelöscht, sobald Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur  Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Gespeicherte  Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie löschen. Zwingende gesetzliche Aufbe wahrungsfristen bleiben unberührt. 

Auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Betreibern der Konferenz-Tools zu eigenen  Zwecken gespeichert werden, haben wir keinen Einfluss. Für Einzelheiten dazu informieren  Sie sich bitte direkt bei den Betreibern der Konferenz-Tools.

Zoom: Videokonferenzen, Webkonferenzen und Webinare; Dienstanbieter: Zoom Video  Communications, Inc., 55 Almaden Blvd., Suite 600, San Jose, CA 95113, USA; Web site: https://zoom.us; Datenschutzhinweise: https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-le gal.html; Standardvertragsklauseln (Gewährleistung Datenschutzniveau bei Verarbeitung in  Drittländern): https://zoom.us/docs/de-de/privacy-and-legal.html (Bezeichnet als Globale  DPA). 

Einsatz von Videoplattformen 

Auf unserer Website binden wir Videos der Plattform Vimeo ein, einem Dienst der Vimeo,  Inc., 555 West 18th Street, New York, New York 10011, USA. Zum Schutz Ihrer Daten nutzen  wir eine sogenannte Contentblocker-Lösung. Das bedeutet, dass Vimeo-Inhalte erst geladen  werden, nachdem Sie Ihre ausdrückliche Zustimmung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt  haben. Dies erfolgt i.V.m. § 25 Abs. 1 TDDDG. Die Datenübermittlung in die USA erfolgt nach  Art. 45 Abs. 1 DSGVO auf Grundlage des Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kom mission. Die beteiligten US-Unternehmen und/oder deren US-Unterauftragnehmer sind nach  dem EU-U.S. Data Privacy Framework (EU-U.S. DPF) zertifiziert. 

Beim Aufrufen einer Seite, die ein Vimeo-Video enthält, wird zunächst ein Platzhalter ange zeigt. Es werden keine Daten an Vimeo übertragen, bevor Sie das Video aktivieren. Erst  durch Ihre Zustimmung wird die Verbindung zu den Vimeo-Servern hergestellt und Vimeo  erhält Informationen wie: 

  • Ihre IP-Adresse, 
  • die besuchte Webseite, 
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und Betriebssystem. 

Die von Vimeo gespeicherten Daten werden ausschließlich von Vimeo verarbeitet. Auf die  Speicherdauer haben wir keinen Einfluss. Weitere Informationen finden Sie in den Daten schutzhinweisen von Vimeo unter: https://vimeo.com/privacy

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die  Cookie-Einstellungen auf unserer Website anpassen oder den Contentblocker erneut aktivie ren. 

Social Media 

Für eine weitere Möglichkeit der Kontaktaufnahme und Veröffentlichung unserer aktuellen  Angebote pflegen wir einen Social Media Account. Rechtsgrundlage erfolgt gemäß Art. 6  Abs. 1 lit. f, dem berechtigten Interesse der Kundenkommunikation i.V.m. Art. 26 DSGVO der  gemeinsamen Verantwortlichkeit. 

Meta-Platforms 

Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb dieser Social-Media Seiten sind im Sinne der  EU-Datenschutz-Grundverordnung sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen  die:

Meta Platforms Ireland Ltd.,4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour in Dublin 2 Irland  und Valuniq Business Consulting GmbH, vertreten durch: Lennard Paul Naumann, Erika Mann-Str.7 in 80636 München. 

Wir betreiben diese Seite, um auf unsere Dienstleistungen und Produkte aufmerksam zu ma chen und um mit Ihnen als Besucher und Benutzer sowie unserer Webseite in Kontakt zu tre ten. Weitere Informationen über uns sowie über unsere Tätigkeiten im Unternehmen erhal ten Sie auf unserer Webseite. 

Wir als Betreiber der Social Media-Seite haben kein Interesse an der Erhebung und weiteren  Verarbeitung Ihrer individuellen personenbezogenen Daten zu Analyse- oder Marketingzwe cken. Der Betrieb dieser Social Media-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personen bezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer  zeitgemäßen und unterstützenden Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit  unseren Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Die Rechtsgrundlage wird  ergänzt durch Art. 45 Abs. 1 DSGVO, dem Angemessenheitsbeschluss zwischen den USA und  Europa. Einzulesen unter https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/par ticipant-detail?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active 

Uns ist bekannt, dass Meta die Daten der Nutzer für Werbung (Analyse, Erstellung personali sierter Werbung), zur Erstellung von Nutzerprofilen und zur Marktforschung nutzt. Meta  setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen Cookies ein, also  kleine Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden.  Sofern der Benutzer ein eigenes Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist, erfolgt die Spei cherung und Analyse auch geräteübergreifend. 

Die Datenschutzhinweise von Meta enthalten weitere Informationen zur Datenverarbeitung:  https://www.facebook.com/privacy/policy 

Widerspruchsmöglichkeiten (sog. Opt-Out) finden Sie hier: https://www.youronlinec hoices.com gesetzt werden. 

Über die sogenannten „Insights“ der Social Media-Seite sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für mich/uns abrufbar. Diese Statistiken werden durch Meta  erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung haben wir als Betreiber der  Seite keinen Einfluss. 

Wir können diese Funktion nicht abstellen oder die Erzeugung und Verarbeitung der Daten  nicht verhindern. Für einen wählbaren Zeitraum sowie jeweils für die Kategorien Fans, Abon nenten, erreichte Personen und interagierende Personen werden uns bezogen auf unsere  Social Media-Seite nachfolgende Daten durch Meta bereitgestellt: 

Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Seitenaktivitäten, Beitragsinterak tionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Kommentare, Geteilten Inhalte,  Antworten, Anteil Männer und Frauen, Herkunft bezogen auf Land und Stadt, Sprache, Auf rufe und Klicks im Shop, Klicks auf Routenplaner, Klicks auf Telefonnummern. 

Wir nutzen diese Daten, um unsere Beiträge und Aktivitäten für die Benutzer attraktiver zu  machen. So nutzen wir z.B. die Verteilungen nach Alter und Geschlecht für eine angepasste 

Ansprache und die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich optimierte Pla nung unserer Beiträge. 

Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen uns dabei, die  Beiträge optisch-gestalterisch daran anzupassen. Entsprechend der Nutzungsbedingungen,  denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines Profils zugestimmt hat, können wir die  Abonnenten und Fans der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte Infor mationen von ihnen einsehen. 

Da nur Meta den vollständigen Zugriff auf die Benutzerdaten hat, empfehlen wir Ihnen, sich  direkt an Meta zu wenden, wenn Sie Auskunftsanfragen oder andere Fragen zu Ihren Rech ten als Benutzer stellen möchten (z.B. Recht auf Löschung). Den Datenschutzbeauftragten  von Meta können Sie über das bereitgestellte Online-Kontaktformular unter https://www.fa cebook.com/help/contact/540977946302970 kontaktieren. 

Sollten Sie dabei Unterstützung benötigen oder anderweitige Fragen haben, dann kontaktie ren Sie uns gern. 

Recht auf Widerspruch 

Wenn Sie die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr wünschen,  dann heben Sie bitte durch Nutzung der Funktionen „Diese Seite gefällt mir nicht mehr“  und/oder „Diese Seite nicht mehr abonnieren“ die Verbindung Ihres Benutzer-Profils zu  unserer Seite auf. 

Weiterer Anbieter ist: LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland;  Datenschutzerklärung: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy; Opt-Out:  https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out.  

Keine Verpflichtung zur Bereitstellung & Folgen der Nichtbereitstellung Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist nicht gesetzlich oder vertraglich vorge schrieben und Sie sind nicht verpflichtet, Daten bereitzustellen. Wir informieren Sie im Rah men des Eingabeprozesses, wenn die Bereitstellung personenbezogener Daten für den je weiligen Service erforderlich ist (z.B. durch die Bezeichnung als „Pflichtfeld“). Bei erforderli chen Daten hat die Nichtbereitstellung zur Folge, dass der betreffende Service nicht erbracht  werden kann. 

Speicherdauer Ihrer Daten 

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, soweit erforderlich, für die Dauer der Ge schäftsbeziehung, bzw. solange es für die genannten Zwecke erforderlich ist sowie darüber  hinaus gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich ins besondere aus der Abgabenordnung und dem Handelsgesetzbuch ergeben und i.d.R. 10  Jahre betragen. Darüber hinaus können personenbezogene Daten solange gespeichert und  aufbewahrt werden, als die Daten für ein anhängiges gerichtliches oder behördliches Verfah ren, in dem der Verantwortliche Parteistellung hat, von Bedeutung sind.

Ihre Rechte 

(1) Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbe zogenen Daten: 

  • Recht auf Auskunft, welche Daten wir von Ihnen erhoben und gespeichert haben; Recht auf Berichtigung oder Löschung, Ihrer bereits bestehenden Daten, nach Prüfung  etwaiger Aufbewahrungsfristen; 
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, bezüglich Ihrer Daten, falls diese nicht mehr  in dem Umfang benötigt werden; 
  • Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung, sodass wir die Verarbeitung einstellen  müssen und das 
  • Recht auf Datenübertragbarkeit, falls Sie Datensätze zu einer anderen Institution  mitnehmen möchten. 

(2) Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihrer Wahl über  die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Für unser Bun desland ist folgende Aufsichtsbehörde erreichbar unter: https://lda.bayern.de

Widerspruch 

Sie haben jederzeit das Recht gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Wi derspruch einzulegen. Richten Sie diesen bitte schriftlich per E-Mail oder per Post an die  oben genannte Adresse. 

Da sich gesetzliche Bestimmungen ändern können, bitten wir Sie regelmäßig diese  Datenschutzhinweise zu lesen. Änderungen werden wir zeitnah einpflegen, um eine  transparente Information an Sie weitergeben zu können. 

Stand September 2025 

erstellt mit Werk3 für Datenschutz GmbH